Geschäftsstelle Digital für Privatkunden
Unser Team - unsere Werte
Herzblut-Mama und Fußballfan, die gerne auf Reisen geht und in Zirndorf das Licht der Welt erblickte.
Seit 1993 arbeitet sie für die Sparkasse Fürth in der Kundenberatung.
"Im Gespräch mit meinen Kundinnen und Kunden will ich vor allem Finanzberatungslücken schließen. Dafür braucht es Weitblick und ein offenes Ohr.“
Energiebündel mit italienischen Wurzeln und Ausbildung im klassischen Gesang als „Koloratursopran“. Aber nicht nur ihre Gesangsstimme bietet einen hohen Tonumfang, auch ihre Kundinnen und Kunden profitieren von einer ganzen Bandbreite an Lösungen: von A wie Autoversicherung bis Z wie Zahlungsdienste.
Kreativität prägt ihr Leben, flexibel und schnell setzt sie Ideen um.
Ihr Herz schlägt für ihren Lieblingsverein Juventus Turin, sie ist gerne „am Ball“ - in ihrer Freizeit und seit Mai 2021 auch in der Sparkasse Fürth.
"Ich bin gerne up-to-date mit den neuesten digitalen Medien. Damit kann ich schnell und flexibel auf Kundenwünsche eingehen."
Häufig gestellte Fragen
Sie werden mit einem Berater Ihrer Sparkasse Fürth verbunden.
Sie erhalten die gleiche persönliche und kompetente Beratung und Betreuung – wie Sie es auch von Ihrer Geschäftsstelle vor Ort gewohnt sind.
Unterlagen, Grafiken und Beispielrechnungen können Sie sich dabei anschaulich auf Ihrem eigenen Monitor ansehen.
Die erweiterten Öffnungszeiten von 8-20 Uhr machen es Ihnen noch einfacher, uns bequem zu erreichen.
Sie können in einer Video-Beratung live mit einem Berater sprechen. Dabei sehen Sie den Berater auf Ihrem Bildschirm. Es steht Ihnen natürlich frei, ob Sie Ihr Bild freigeben und der Berater auch Sie sehen kann oder lieber „unsichtbar“ sein möchten.
Zusätzlich stehen Ihnen die Berater auch per WhatsApp, TextChat, Telefon unter der Tel. 0911 / 78 78 - 38 38 (für Privatkunden) Tel. 0911 / 78 78 - 39 39 (für Selbständige und Firmen) oder E-Mail unter geschaeftsstelle.digital@sparkasse-fuerth.de gerne zur Verfügung.
Beratungszeiten:
Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Entscheiden Sie selbst, welchen Kommunikationsweg Sie nutzen möchten!
Sie benötigen lediglich einen PC, einen Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone mit einem Mikrofon, einen Internetzugang und ggf. eine Webcam. Eine Software-Installation ist nicht erforderlich.
Wir empfehlen:
aktueller Internet Explorer oder Edge-Browser
aktueller Firefox-Browser
aktueller Safari-Browser
aktueller Chrome-Browser
Sie klicken einfach auf den Button „Video-Beratung starten“ und schon können Sie an Ihrem PC o.a. eine Beraterin oder einen Berater sehen und sich auf direktem Weg unterhalten. Es steht Ihnen natürlich frei, ob Sie Ihr Bild freigeben und der Berater auch Sie sehen kann oder lieber „unsichtbar“ sein möchten.
Ihr Berater kann während der Video-Beratung nicht nur mit Ihnen sprechen, sondern er kann Ihnen Unterlagen oder Grafiken zeigen und wichtige oder interessante Punkte für Sie kennzeichnen und teilen.
Hierfür entstehen Ihnen keine Mehrkosten.
Sie entscheiden frei, welchen Kontaktweg Sie wählen möchten.
Der Service unserer Geschäftsstellen vor Ort steht Ihnen dabei weiterhin unverändert zur Verfügung.
Die Geschäftsstelle Digital bietet Ihnen im Prinzip die gleichen Services und Dienstleistungen wie eine normale Geschäftsstelle – aber zu deutlich erweiterten Öffnungszeiten. Sie können sich rund um alle Finanzthemen beraten lassen, Produkte abschließen und Serviceaufträge erteilen.
Bei Bedarf können Baufinanzierungs-Spezialisten sowie Versicherungs-Fachleute zur Video-Beratung hinzugezogen werden.
Die Video-Beratung ist kostenlos. Es können jedoch ggf. Internet-Verbindungskosten anfallen.
Die Kundenberater der Geschäftsstelle Digital sitzen in einem abgeschlossen Bereich ohne Publikumsverkehr, dadurch ist Diskretion und Datenschutz immer gewährleistet. Die gesamte Kommunikation zwischen Ihnen und dem Berater findet mit EV-SSL-Verschlüsselung statt.
Bei bestimmten Beratungen ist eine Aufzeichnung des Video-Gesprächs aus rechtlichen Gründen nötig. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, wird Sie der Berater expliziert vorab darauf hinweisen.
Achten Sie bei Nutzung der VideoBeratung außerhalb Ihrer vier Wände auf Ihre Umgebung und auf mögliche Zuhörer.