In Zeiten schwankender Zinsen und Inflation wie diesen ist es wichtig, Vermögen sinnvoll und strukturiert aufzubauen. In der Sprache der Deka heißt das: zu sinnvestieren. Das bedeutet, individuelle Bedürfnisse ebenso im Blick zu haben, wie Märkte und Technologien mit großen Wachstumschancen. Die Deka hat daher für Sie ein vielfältiges Angebot zusammengestellt.
Sinnvestieren heißt, dass Sie langfristig mehr aus Ihrem Geld machen können.
Sinnvestieren heißt, in Werte zu investieren, die Ihnen am Herzen liegen.
Sinnvestieren heißt, nach Ihren Vorstellungen zu investieren. Und am besten mit wertvollen Anlagetipps.
Trotz gestiegener Zinsen dürfte das Zinsniveau weiterhin moderat bleiben. Deshalb sind Wertpapiere eine sinnvolle Möglichkeit, Geld anzulegen. Wer breit gestreut investiert, nutzt vielfältige Renditechancen. So können die Auswirkungen von Schwankungen am Markt ausgeglichen und Risiken begrenzt werden.
Behalten Sie beim Anlegen und Sinnvestieren die Inflation im Blick. Errechnen Sie mit dem Inflationsrechner der DekaBank, wie viel Ihr Geld in Zukunft wert ist. Stellen Sie den Kaufkraftverlust einer breit gestreuten Geldanlage gegenüber.
Die größte Priorität hat beim Investieren natürlich Ihre eigene Zukunft und die Ihrer Liebsten. Noch märchenhafter wird es aber, wenn dabei auch die Umwelt, das Miteinander und der Arbeitsmarkt profitieren. Wenn Sie nach dem Nachhaltigkeitsansatz mit den ESG-Kriterien „Environment, Social und Governance“ anlegen, heißt es: die inneren Werte zählen. Dazu gehören zum Beispiel der effiziente Umgang mit natürlichen Ressourcen. Aber auch die Achtung von Menschenrechten und eine nachhaltige Unternehmensführung.
Das Vorurteil, dass sich Nachhaltigkeit und Rendite widersprechen, hält sich hartnäckig. Doch: Wer sein Geld mit nachhaltigen Merkmalen anlegt, muss keineswegs auf gute Renditen verzichten.
Viele positive Beispiele zeigen:
Der Podcast „Money on Her mind“ mit Deka-Volkswirtin Dr. Gabriele Widmann und Tanja Heinrich richtet sich vor allem an Frauen, die sich für Wertpapiere interessieren, aber bisher wenig oder keine Erfahrung mit Geldanlagen haben.
Im Podcast „Mikro trifft Makro – Das Finanzmarktgespräch“ sprechen Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und Moderator Dirk Huesmann über alles, was die Welt und die Börsen aktuell bewegt.
Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen-Finanzgruppe und Partner Ihrer Sparkasse.
Diese Inhalte wurden zu Werbezwecken erstellt. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte sowie Wertpapierinformationen, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten.
Sparkasse Fürth - KundenServiceCenter | Telefon: (09 11) 78 78 - 0 Telefax: (09 11) 78 78 - 29 00 info@sparkasse-fuerth.de |
Online-Banking-Hotline | Telefon: (09 11) 78 78 - 24 77 info@sparkasse-fuerth.de |
Verlust der SparkassenCard, MasterCard oder Visa Card sowie Sperrung des Online-Bankings | Telefon: 116 116 Erreichbarkeit aus dem Ausland: Landesvorwahl für Deutschland ergänzt um den Sperr-Notruf (z. B. +49 116 116)* |
Kreditkarteninhaberservice für alle Kreditkartenarten für Fragen zu Kreditkartenabrechnung, Reklamationen, Adressänderungen und Umsatzabfragen |
Telefon: (089) 411 116 - 336 |
MasterCard Gold Versicherungs- und Schadensfälle |
Telefon: (089) 411 116 – 111 |
Visa Versicherungs- und Schadensfälle | Telefon: (089) 21 60 17 17 |
MasterCard X-Tension Reisebuchungsservice | Telefon: (089) 411 116 - 999 |
MasterCard X-Tension Versicherungsfragen | Telefon: (089) 21 60 17 17 |
BusinessCard Reise-Notfallservice (Hilfestellung bei juristischen oder medizinischen Notsituationen auf Reisen sowie im Falle des Verlustes von Reisedokumenten |
Telefon: (0211) 536 3691 |
Schaden-Meldung der Versicherungskammer Bayern | Telefon: 0800 6236 6236 (24-h-Hotline; gebührenfrei) |
Rechtschutz | Telefon: 0800 4 63 68 35 oder 0800 INFOTEL (deutschlandweit gebührenfrei) |
*Anrufe aus dem Ausland sind kostenpflichtig. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach den Preisen des jeweiligen ausländischen Anbieters/Netzbetreibers.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.