Wählen Sie im nächsten Schritt, ob Sie hauptsächlich regelmäßig Geld sparen oder einmalig einen Betrag anlegen möchten. Im Anlagefinder können Sie Ihre Auswahl bei Bedarf ergänzen und erfahren, welche Anlagemöglichkeiten am besten Ihren Vorstellungen entsprechen.
Hier erhalten Sie wertvolle Tipps, die Sie bei Ihrer Geldanlage beachten sollten.
Anlagen gibt es für unterschiedlichste Chance-Risiko-Profile. Streben Sie eine attraktivere Rendite an und nehmen damit stärkere Wertschwankungen in Kauf, können Sie beispielsweise den Aktienanteil erhöhen. Welche Anlage Ihren Sparzielen entspricht, ermitteln Sie am besten im Vorfeld.
Nur so ergreifen Sie vielfältige Chancen und verteilen gleichzeitig das Risiko. Sollte eine Anlage beispielsweise einmal unter den Erwartungen bleiben, besteht die Möglichkeit, dies durch andere Anlagen auszugleichen.
Gut für den realen Vermögenszuwachs sind dauerhafte Anlagen. Investieren Sie in Anlagen, die mit langfristiger Ausrichtung Renditechancen für Sie aufgreifen – losgelöst vom kurzfristigen Auf und Ab der Märkte.
Behalten Sie beim Anlegen und Sinnvestieren die Inflation im Blick. Errechnen Sie mit dem Inflationsrechner der DekaBank, wie viel Ihr Geld in Zukunft wert ist. Stellen Sie den Kaufkraftverlust einer breit gestreuten Geldanlage gegenüber.
Wählen Sie Ihre Geldanlage mit Bedacht aus und lassen Sie sich nicht vom kurzfristigen Auf und Ab der Märkte beeinflussen. Häufiges Umschichten ist meist mit Kosten verbunden, die Ihre Rendite negativ beeinträchtigen können.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr Guthaben zu schützen – etwa durch breit gestreute Anlagen und aktives Management. Aber auch intelligente Sicherungskomponenten stehen Ihnen auf Wunsch zur Verfügung.
Entscheiden Sie sich bei Ihrer Geldanlage für Angebote, die für Sie einfach und transparent sind. Wie und wo Ihr Geld angelegt wird, sollte für Sie verständlich und nachvollziehbar sein.
Ob für den Traumwagen oder für spontane Fälle – es ist immer gut, regelmäßig Geld zu sparen und Reserven zu bilden. Beim Ratensparen legen Sie jeden Monat einen festen Betrag zur Seite und bauen so schrittweise ein Vermögen auf.
Sparkasse Fürth - KundenServiceCenter | Telefon: (09 11) 78 78 - 0 Telefax: (09 11) 78 78 - 29 00 info@sparkasse-fuerth.de |
Online-Banking-Hotline | Telefon: (09 11) 78 78 - 24 77 info@sparkasse-fuerth.de |
Verlust der SparkassenCard, MasterCard oder Visa Card sowie Sperrung des Online-Bankings | Telefon: 116 116 Erreichbarkeit aus dem Ausland: Landesvorwahl für Deutschland ergänzt um den Sperr-Notruf (z. B. +49 116 116)* |
Kreditkarteninhaberservice für alle Kreditkartenarten für Fragen zu Kreditkartenabrechnung, Reklamationen, Adressänderungen und Umsatzabfragen |
Telefon: (089) 411 116 - 336 |
MasterCard Gold Versicherungs- und Schadensfälle |
Telefon: (0211) 536 - 3838 |
Visa Versicherungs- und Schadensfälle | Telefon: (089) 21 60 17 17 |
MasterCard X-Tension Reisebuchungsservice | Telefon: (089) 411 116 - 999 |
MasterCard X-Tension Versicherungsfragen | Telefon: (089) 21 60 17 17 |
BusinessCard Reise-Notfallservice (Hilfestellung bei juristischen oder medizinischen Notsituationen auf Reisen sowie im Falle des Verlustes von Reisedokumenten |
Telefon: (0211) 536 3691 |
Schaden-Meldung der Versicherungskammer Bayern | Telefon: 0800 6236 6236 (24-h-Hotline; gebührenfrei) |
Rechtschutz | Telefon: 0800 4 63 68 35 oder 0800 INFOTEL (deutschlandweit gebührenfrei) |
*Anrufe aus dem Ausland sind kostenpflichtig. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach den Preisen des jeweiligen ausländischen Anbieters/Netzbetreibers.