Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Service-Telefon
(09 11) 7878 - 0
Fax
(09 11) 7878 - 2900
Wir sind für Sie da:

Montag - Freitag von 8 bis 20 Uhr

Unsere BLZ & BIC
BLZ76250000
BICBYLADEM1SFU

Sparkasse Fürth
Maxstr. 32
90762 Fürth

Sparkassen-Klimawald 🌳️

Dem Klimawandel strategisch begegnen.

Sparkassen-Klimawald 🌳️

Dem Klimawandel strategisch begegnen.

Der Umbau zu klimastabilen Wäldern läuft auf vollen Touren. Als nachhaltige Sparkasse sind wir im Frühjahr 2025 mit dieser Aktion gestartet, damit die heimischen Wälder noch schneller klimastabil umgestaltet werden können.

  • Machen auch Sie mit und Pflanzen Sie mit uns einen Baum
Sparkassen-Klimawald

Nachhaltiges Projekt "Sparkassen-Klimawald"

Das Projekt "Sparkassen-Klimawald" ist eine gemeinsame Initiative der Sparkasse Fürth mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim zur Förderung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

In Zusammenarbeit mit regionalen Partnern pflanzen wir zusammen mit unseren Kunden Bäume, um CO zu binden, die Biodiversität zu fördern und lokale Ökosysteme zu stärken.

Neben dem ökologischen Nutzen soll das Projekt auch das Bewusstsein für Umweltschutz in der Gesellschaft steigern und langfristig zur nachhaltigen Entwicklung und einem zukunftsfähigen Wald in der Fürther Region beitragen.

Der "Klimawald" verbindet wirtschaftliches Engagement mit konkretem Naturschutz in Stadt und Landkreis Fürth.

Warum unterstützt die Sparkasse Fürth das Projekt?

Sparkassen unterstützen Unternehmen, Privatpersonen und Kommunen auf ihrem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit und für einen wirksamen Klimaschutz durch geeignete Finanzdienstleistungen. Sie setzen sich aktiv dafür ein, die Ziele des Pariser Klimaabkommens für die gesamte Volkswirtschaft zu erreichen.

Auch die Sparkasse Fürth hat die „Selbstverpflichtung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften“ unterschrieben und macht sich auf den Weg weitere nachhaltige Themen im Unternehmen anzugehen und umzusetzen.

Mit der Unterzeichnung der Selbstverpflichtung ist die Sparkasse einen weiteren Schritt auf dem Weg zum nachhaltigen Kreditinstitut gegangen.

Nelderrad

Nelderräder als sparsames und wirksames Pflanzschema

Das Nelderrad gehört zu den innovativen Formen der Baumpflanzung. Es ist eine kreisförmig angelegte Pflanzfläche, die so aufgebaut ist, dass die Bäume in unterschiedlichen Abständen zueinander wachsen. Das Schema eignet sich für die Bepflanzung einer kleinen Waldfläche von etwa 200 Quadratmetern.

Wie ist es augebaut?

Zentrum: Im Mittelpunkt des Nelder-Rads beginnt der engste Pflanzabstand. Die Pflanzen stehen hier sehr dicht beieinander.

Konzentrische Kreise: Nach außen hin nimmt der Abstand zwischen den Pflanzen entlang der radialen Linien stetig zu. Jeder Kreis stellt eine neue Pflanzreihe dar, wobei der Abstand zwischen den Pflanzen systematisch größer wird.

Radiale Linien: Die Pflanzen werden entlang von geraden Linien vom Zentrum nach außen gepflanzt. Diese Linien teilen das Rad in "Sektoren", die verschiedene Pflanzabstände abbilden. Jeder Sektor kann für eine andere Sorte oder Art von Pflanzen genutzt werden, wenn mehrere Variablen getestet werden sollen.

Warum wird es verwendet?

Das Nelder-Rad wird eingesetzt, um den Einfluss von Pflanzdichte auf das Pflanzenwachstum, die Konkurrenz zwischen den Pflanzen und den Ertrag zu untersuchen. Es bietet folgende Vorteile:

  • Platzsparende Versuchsanordnung: Statt viele einzelne Versuchsparzellen für verschiedene Pflanzabstände anzulegen, können auf einer kompakten Fläche verschiedene Abstände gleichzeitig untersucht werden.
  • Effiziente Ressourcennutzung: Das Design ermöglicht es, auf kleinem Raum eine Vielzahl von Variationen zu testen, wodurch der Land- und Ressourcenverbrauch minimiert wird.
  • Konkurrenz- und Wachstumsanalysen: Durch die unterschiedlichen Pflanzdichten kann untersucht werden, wie sich Pflanzen in engeren oder weiteren Abständen zueinander verhalten. Das hilft, optimale Pflanzabstände für maximalen Ertrag oder gesundes Wachstum zu ermitteln.
  • Flexibilität: Das Nelder-Rad lässt sich für verschiedene Pflanzenarten, von Nutzpflanzen bis hin zu Bäumen in der Forstwirtschaft, verwenden.

Das Design des Nelder-Rads erleichtert somit die Planung effizienten Bepflanzung und der optimalen Pflanzdichte bei unterschiedlichen Bedingungen.

  • In der schematischen Darstellung von rechts nach links zeigt sich im Zeitverlauf die Entwicklung eines Nelderrads.
Pflanzaktionen

Aktion "Sparkassen-Klimawald"

Ab dem Weltspartag 2024 werden alle Kinder, die ein mehr.GIRO start Konto eröffnen, Klimawald-Paten*. Die Kinder erhalten eine Urkunde für die Patenschaft und können an den Pflanzaktionen teilnehmen.  

Bei unseren Pflanzaktionen pflanzen die Kinder aktiv einen Baum, der langfristig CO₂ bindet und einen Beitrag zum Klimaschutz leistet.

Mit diesem Konto unterstützen die Kinder also nicht nur ihre eigenen finanziellen Ziele, sondern stärken das nachhaltige Verständnis und tragen aktiv zum Umweltschutz bei.

Natürlich ist das erst der Anfang – weitere Projekte und Teilnahmemöglichkeiten sind geplant. Alle Informationen dazu werden wir in unserer "Aktionswoche rund um das Thema Nachhaltigkeit" veröffentlichen.

* Die Teilnahme ist ohne jeglichen Aufwand oder Verpflichtungen verbunden.

mehr.GIRO start - mein Konto, das mitwächst

Die Klimawald-Aktion der Sparkasse Fürth.

  • Kostenfrei für Schüler, Azubis und Studenten
  • Sicheres Online-Banking
  • Werde Pate des "Sparkassen-Klimawalds"
Kind gießt mit Gummistiefeln den Garten - Grüner Sparkassenbrief

Grüner Sparkassenbrief

Umweltbewusst. Nachhaltig. Ertragreich.

  • Attraktive Verzinsung mit 2,45 % p.a.
  • Feste Laufzeit von 7 Jahren
  • Investition in umweltbewusste Vorhaben in der Region
Klima-Wälder

Hier finden Sie die Klimawälder in unserer Region

Der Sparkassen-Klimawald entsteht – die erste Pflanzaktion wird im Frühjahr 2025 stattfinden.

  • 21. März: Klimawald-Pflanzung in Großhabersdorf

Unsere Kooperationspartner:

Logo - Bayrische Forstverwaltung
Logo - Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim
Logo - Tree Planting Projects
 Cookie Branding
i